Am Montag, dem 30.06.2025 um 19:00 Uhr fand zum Abschluss der Frühjahrsübungen eine technische Übung statt. Die Übungseinsatzmeldung lautete: Unbekannte Rauchentwicklung am LSB Sägewerksgelände.
Nach der Lageerkundung der Übungseinsatzleitung stellten sich 2 Szenarien heraus, die es galt zeitgleich abzuarbeiten:
Szenario 1: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Ein Fahrzeug lag auf der Seite mit einer eingeklemmten Person. Durch die instabile Lage des Fahrzeuges, wurde dieses mit dem Stabfast-System fixiert. Anschließend wurde mittels hydraulischen Rettungsgerät eine Öffnung am Fahrzeug geschaffen. Durch Aufklappen des Daches konnte die Person schonend gerettet werden.
Szenario 2: Mehrere verletzte Personen auf der Rundholzverarbeitungsmaschine.
Nach der Lageerkundung konnten die vermissten Personen rasch ausfindig gemacht werden. Eine Person lag verletzt auf dem Podest der Anlage und war bei Bewusstsein. Diese wurde nach der Erstversorgung mittels Schleifkorbtrage vom erhöhten Podest gerettet. Die zweite Person lag am Förderband der Anlage. Um diese Rettung zu erleichtern, wurde die Rettungsplattform in Stellung gebracht , um auf Höhe der verletzten Person arbeiten zu können. Nach der Erstversorgung wurde diese mittels Rettungsbrett aus der misslichen Lage gerettet.
Nachdem beide Szenarien erfolgreich abgearbeitet wurden, kam es zu einer weiteren misslichen Lage:
Szenario 3: Auto steckt unter Rundholzauflieger,eine Person eingeklemmt.
Nach der Lageerkundung wurde das Fahrzeug und der Rundholzauflieger gesichert. Um die Person aus dem demolierten Auto zu retten, musste der Sattelanhänger mit Hilfe von zwei hydraulischen Rettungszylindern angehoben werden. Anschließend konnte die Fahrzeugtüre mit dem Rettungsgerät geöffnet und die Person gerettet werden. Nach der Rettung wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde des SLFA unter dem Sattelanhänger hervor gezogen und der Anhänger wieder abgesenkt.
Nachdem auch dieses Szenario abgearbeitet wurde, gab es noch eine kurze Geräteschulung zum Thema Rettungsplattform und Stabfast – Stabilisierungssystem. Nach der theoretischen Erklärung wurde die Rettungsplattform gleich an einem Radlager in Stellung gebracht und eine Person daraus gerettet. Beim Stabfast – System wurde der richtige Umgang zur Stabilisierung näher gebracht.
Nach der Schlussbesprechung wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Abschließend gab es noch eine Stärkung im Rüsthaus.
Wir bedanken uns bei der Familie Buchhäusl für die zur Verfügungstellung des Übungsgeländes.