Jugend

Hier können Sie alle News und Termine unserer Feuerwehr-Jugend nachlesen.

Jugend

Bezirksjugendlager in Kraig

Vom 11. bis 13. Juli 2025 fand das Bezirksjugendlager in Kraig statt – ein Wochenende voller Erlebnisse, Gemeinschaft, sportlicher Herausforderungen und vieler unvergesslicher Momente für

Jugend

Schauübung der Feuerwehrjugend

Am vergangenen Wochenende fand in Gurk wieder der alljährliche Peterstag statt – ein traditionsreiches Fest, das wie gewohnt von den örtlichen Vereinen gemeinsam mit dem

Jugend

Gerätelehre mal anders!

Am vergangenen Wochenende fand eine ganz besondere Übung der Feuerwehrjugend statt. Unter dem Motto „Jugendübung mal anders – Spiel und Spaß“ erlebten unsere Nachwuchsler einen

Jugend

Christbaumbrand als Gefahr !

Am Freitag, dem 24. Januar 2025, begann die Übungssaison der Feuerwehrjugend. Die Weihnachtszeit ist vorbei und die ausgedienten Christbäume dienen der Jugendfeuerwehr nun als ideale

Jugend

Wahl und Hydrantenüberprüfung

Am Samstag, dem 09.11.2024, war bei unserer Jugendgruppe wieder einiges los. Am Nachmittag fand die Neuwahl vom Kommandant Stellvertreter statt. Augfrund des Übertritts des amtierenden

Jugend

Junge Retter in Aktion

Am Sonntag, dem 03.11.2024 fand in Pisweg eine gemeinsame Jugendübung der Jugendfeuerwehren des Abschnittes Gurktal statt. Die Übung wurde vom Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Pisweg

Jugend

Wissenstest

Am heutigen Samstag, dem 21. September, war es soweit: Der mit großer Aufregung erwartete Wissenstest in Obermühlbach stand an. Insgesamt nahmen wir mit neun Kindern

Jugend

Neueinkleidung der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 14. September 2024, erhielt unsere Feuerwehrjugend neue Uniformen, die durch die Kameradschaftskasse sowie großzügige Sponsoren finanziert wurden. Wir bedanken uns bei der

Jugend

Vorbereitung – Wissenstest

Am Sonntag, den 01. September, steht die praktische Prüfung für den Wissenstest in Gold bevor, bei der auch Kameraden unserer Jugend teilnehmen werden. Um optimal

Jugend

Zirkusbesuch

Am Freitag, dem 9. August, besuchten wir mit unserer Jugend als Dankeschön für die harte Arbeit und die Mithilfe bei unserem Sommerfest den Zirkus Louis

Jugend

Bezirksjugendzeltlager

Das diesjährige Bezirksjugendzeltlager fand vom 26.07. – 28.07.2024 in Eberstein statt. Mit insgesamt 15 Jugendmitgliedern nahmen wir an diesem spannenden und erlebnisreichen Wochenende teil. Am

Jugend

Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend

Am 01. Juni 2024 erreichte unsere Feuerwehrjugend beim Bezirksleistungsbewerb in Guttaring, in Bronze, den hervorragenden 5. Platz. Ein herausragendes Ergebnis, das uns mit großem Stolz

Training – Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend

Unsere Feuerwehrjugend bereitet sich schon mit großem Eifer und Engagement auf den bevorstehenden Bezirksleistungsbewerb vor. In zahllosen Übungsstunden verfeinern sie ihre Fähigkeiten und perfektionieren die

Jugend

Müllsammelaktion

Die Feuerwehrjugend sorgt für eine saubere Umwelt! Am Samstag, dem 13. April 2024, führte die Feuerwehrjugend von Straßburg eine eindrucksvolle Aktion durch, um den Wald

Jugend

Hydrantenüberprüfung

Am Sonntag, dem 24. März rückte unsere Feuerwehrjugend zur alljährlichen Überprüfung aller Hydranten im Gemeindegebiet aus. Ziel dieser Übung war es die Jugend mit den

Jugend

Sicheres Arbeiten am Dach

Übungsannahme:Gesicherte Schneeräumung von Hausdächern:Übungsziel:Vorstellung der Arbeitsweise des MRAS-Trupps, Gesichertes Arbeiten am Dach, Knotenkunde (Achterknoten, Halbmastwurf, Mastwurf, Prusikknoten, Arbeiten mit Bandschlingen), Arbeiten mit Schiebeleitern (Aufstellen, Sichern,

Jugend

Neues Kommando der Jugendgruppe

Am Sonntag, dem 22.01.2023, wurde bei der Feuerwehr Jugend ein neues Kommando gewählt. Aufgrund des Übertritts in den Aktivstand des alten Kommandos (Leo Schlintl und

Jugend

Waldbrandübung

Am Samstag, dem 23.04.2022 fand eine Löschgruppenausbildung zum Thema Waldbrand statt. Zuerst wurden von den Ausbildnern die verschieden Strahlrohrarten erklärt und vorgezeigt. Anschließend bauten unsere

Jugend

JF-Übung Fahrzeugbergung

Am Samstag, dem 12.02.2022 fand eine Jugendübung zum Thema Fahrzeugbergung statt. Übungsziel: richtiger und sicherer Umgang mit der Seilwinde und dem Greifzug. Übungsannahme war eine

Jugend

Übung Christbaumbrand

Am Samstag, dem 08.01.2022 fand die erste Jugendübung im neuen Jahr statt. Es wurde über die erhöhten Brandgefahren in der Weihnachtszeit gesprochen und dies anhand

Jugend

Wissenstest

Am Samstag, dem 18.09.2021 veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando St.Veit an der Glan das Wissensspiel sowie den Wissenstest in den Kategorien Bronze, Silber und Gold in Guttaring.

Jugend

MRAS Übung

Übungseinsatzmeldung: Person über steiles Gelände abgestürzt. Mitglieder vom MRAS Trupp Strassburg sowie der Jungfeuerwehr Strassburg rücken zum Einsatzort aus. Nach der Lageerkundung steigt der Jungfeuerwehrtrupp

Jugend

Löschgruppenausbildung – Waldbrand

Übungsziel: Arbeiten mit verschiedenen wasserführenden Armaturen (C-Hohlstrahlrohr, C-Mehrzweckstrahlrohr) Übungsablauf: Am Samstag den 29.05.2021 wurde das Arbeiten mit den verschiedenen wasserführenden Armaturen beübt. Übungsszenario war ein

Jugend

Löschgruppenausbildung

Übungsziel: Arbeiten mit verschiedenen wasserführenden Armaturen (C-Hohlstrahlrohr, C-Mehrzweckstrahlrohr) Übungsablauf: Am Samstag den 10.04.2021 wurde das Arbeiten mit den verschiedenen wasserführenden Armaturen am Übungsplatz geübt. Dafür

Corona Online Übung – Feuerlöscher

Übungsannahme: Richtiger Umgang mit dem Feuerlöscher Übungsziel: Bewusstseinsbildung Kleinlöschgeräte (Brandgefahren im Haushalt, Aufbau, Handhabung & Brandklassen bei Feuerlöschern) Übungsablauf: Heute wurde die erste Videoübung im zweiten Lock Down durchgeführt. Um

Wissenstest

Am Samstag, dem 19.09.2020, veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando St.Veit an der Glan das Wissensspiel sowie den Wissenstest in den Kategorien  Silber und Bronze im Rüsthaus der Feuerwehr

Gemeinsamer Freibadbesuch

Da das spätsommerliche Wetter heute so herrlich war, entschlossen wir uns kurzerhand, die erste Einheit „Vorbereitung für den Wissenstest“, in das Straßburger Freibad zu verlegen.

Bezirksjugendlager in Kraig

Vom 11. bis 13. Juli 2025 fand das Bezirksjugendlager in Kraig statt – ein Wochenende voller Erlebnisse, Gemeinschaft, sportlicher Herausforderungen und vieler unvergesslicher Momente für unsere Feuerwehrjugend.

Tag 1 – Freitag:
Die Anreise am Freitag verlief reibungslos, die Vorfreude war bei allen Teilnehmerinnen groß. Leider machte das Wetter zunächst nicht ganz mit – Regen und graue Wolken erforderten rasches Umdenken. Doch dank eines durchdachten Plan B startete das Lager dennoch erfolgreich: Ein einfaches, aber effektives Kennenlernspiel in der trockenen Unterkunft sorgte für erste Kontakte, gemeinsames Lachen und eine aufgelockerte Stimmung unter den Teilnehmerinnen. Für die Flaggenparade, bei der die Lagerfahne gehisst und das Lager offiziell eröffnet wurde, zeigte sich das Wetter jedoch wieder von der schönen Seite. Nach dem gemeinsamen Abendessen blieb noch ausreichend Zeit für Spiel, Spaß und erste Lagerfreundschaften.

Tag 2 – Samstag:
Der Samstag begann früh und energiegeladen mit einem gemeinsamen Morgensport-Programm, das Körper und Geist aktivierte. Danach folgte die Lagerolympiade – ein abwechslungsreicher Bewerb mit unterschiedlichen Stationen, bei denen Teamwork, Geschicklichkeit, Ausdauer und Kreativität gefragt waren. Die Jugendlichen waren mit Begeisterung dabei und zeigten vollen Einsatz.

Nach dem Mittagessen wartete eine besondere Herausforderung: ein 6,3 Kilometer langer Marsch durch die umliegende Natur. Auf der Strecke waren mehrere Stationen aufgebaut, an denen knifflige Aufgaben, Spiele und kleine Herausforderungen bewältigt werden mussten. Trotz müder Beine kamen alle Gruppen stolz und motiviert wieder im Lager an.

Der Abend klang mit einem leckeren Abendessen und einer stimmungsvollen Disco aus. Bei Musik und Tanz wurde ausgelassen gefeiert – ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes.

Tag 3 – Sonntag:
Auch der letzte Tag begann sportlich mit einer kurzen Morgeneinheit. Ebenso fand die Abschlussmesse statt. Danach folgte die mit Spannung erwartete Siegerehrung der Lagerolympiade – stolze Gesichter, Applaus und Freude.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen. Die Zelte wurden abgebaut und die Taschen gepackt. Voller schöner Eindrücke traten wir die Heimreise an.

Ein großes und herzliches Dankeschön gilt allen Organisatorinnen, Helferinnen, Betreuerinnen und Unterstützerinnen, die dieses großartige Lager mit viel Einsatz ermöglicht haben.

Das Bezirksjugendlager 2025 war mehr als nur ein Wochenende – es war ein Erlebnis, das verbindet, motiviert und in Erinnerung bleibt.

11. Jul 2025
|
Kraig
Schauübung der Feuerwehrjugend

Am vergangenen Wochenende fand in Gurk wieder der alljährliche Peterstag statt – ein traditionsreiches Fest, das wie gewohnt von den örtlichen Vereinen gemeinsam mit dem Tourismusverein Gurk organisiert wurde.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die beeindruckende Schauübung der Jugendfeuerwehren des Abschnittes Gurktal. Als Übungsszenario diente ein inszenierter Großbrand mehrerer Fahrzeuge am Gurker Domplatz. Die jungen Florianis meisterten die Aufgabe mit Bravour: Mit einem gezielten Schaumangriff mittels Kombi-Schaumrohr gingen sie gegen das „Feuer“ vor und konnten es erfolgreich bekämpfen. Gleichzeitig wurde der Gurkfluss als Wasserentnahmestelle genutzt – über eine Zubringleitung wurde das Löschwasser zu den Tanklöschfahrzeugen gefördert.

Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Gurk für die professionelle Organisation und Durchführung dieser eindrucksvollen Übung!

28. Jun 2025
|
Gurk
Bezirksmeisterschaften der Feuerwehrjugend – Erfolgreicher Bewerbstag in Straßburg

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, wurden am Sportplatz in Straßburg zwischen 08:00 und 17:00 Uhr die Bezirksmeisterschaften der Feuerwehrjugend des Bezirks St. Veit an der Glan ausgetragen. Bei strahlendem Wetter und besten Bedingungen stellten rund 250 Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus ganz Kärnten ihr Können unter Beweis.

Die Bezirksmeisterschaften dienen zugleich als Qualifikation für die Landesmeisterschaften, die heuer am 28. Juni in Treffen stattfinden – entsprechend hoch war die Motivation bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

In verschiedenen Wertungsklassen – sowohl im Gruppen- als auch im Einzelbewerb – wurde mit großem sportlichen Ehrgeiz um Topplatzierungen gekämpft. Die Bewerbe forderten praktische Fähigkeiten ebenso wie Teamgeist, Konzentration und Ausdauer.

Beim Feuerwehrjugendleistungsbewerb gilt es unter anderem:

  • einen Löschangriff möglichst fehlerfrei und in kurzer Zeit aufzubauen,
  • verschiedene Knoten und Gerätschaften korrekt anzuwenden,
  • Hindernisse wie Hürden oder Laufbretter zu überwinden,
  • sowie beim Staffellauf Schnelligkeit und Koordination zu zeigen.

Ein besonderes Highlight war das starke Abschneiden der Feuerwehrjugend Straßburg:
In der Kategorie Bronze erreichte die Bewerbsgruppe Straßburg den hervorragenden 3. Platz – ein großer Erfolg und das Ergebnis intensiver Vorbereitung und engagierten Trainings.

Auch im Einzelbewerb konnten beeindruckende Leistungen erzielt werden:

Mia Kauder belegte in der Kategorie Bronze den ausgezeichneten 4. Platz.

Rafael Müller erreichte in derselben Kategorie den soliden 11. Platz.

In der Kategorie Silber überzeugte Maximilian Leitgeb mit einem starken 4. Platz,
knapp gefolgt von Elias Müller, der sich den 7. Platz sicherte.

Die gesamte Veranstaltung war bestens organisiert und bot den Jugendlichen eine hervorragende Plattform, ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern sowie dem Organisationsteam, das für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Die Feuerwehr Straßburg ist stolz auf ihre Jugend und gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen!

10. May 2025
|
Straßburg
Gerätelehre mal anders!

Am vergangenen Wochenende fand eine ganz besondere Übung der Feuerwehrjugend statt. Unter dem Motto „Jugendübung mal anders – Spiel und Spaß“ erlebten unsere Nachwuchsler einen abwechslungsreichen Übungstag.

Anstatt der üblichen Einsatzsimulationen stand diesmal Teamwork und Geschicklichkeit im Vordergrund. Die Übung diente nicht nur dem Spaß, sondern auch der Kameradschaftsstärkung. „Es ist wichtig, dass die Jugendlichen Spaß haben und gleichzeitig lernen, als Team zu agieren, denn im Einsatz ist Teamfähigkeit ein wichtiges Mittel um die Tätigkeit gut auszuführen.“

15. Mar 2025
|
Straßburg
Christbaumbrand als Gefahr !

Am Freitag, dem 24. Januar 2025, begann die Übungssaison der Feuerwehrjugend. Die Weihnachtszeit ist vorbei und die ausgedienten Christbäume dienen der Jugendfeuerwehr nun als ideale Übungsobjekte. Sie ermöglichen es, realitätsnah zu demonstrieren, wie schnell trockene Bäume in Flammen stehen und welche Gefahren von ihnen ausgehen können. Gleichzeitig bieten sie eine perfekte Gelegenheit, den Umgang mit Feuerlöschern sowie die effektive Brandbekämpfung unter sicheren Bedingungen zu trainieren.

Trockene Weihnachtsbäume können innerhalb weniger Sekunden vollständig in Flammen stehen, wobei sie extrem hohe Temperaturen und eine massive Rauchentwicklung verursachen. Die häufigsten Brandursachen sind offene Kerzen, die die Gefahr eines schnellen und unkontrollierten Brandverlaufs erheblich erhöhen.

24. Jan 2025
|
Straßburg
Wahl und Hydrantenüberprüfung

Am Samstag, dem 09.11.2024, war bei unserer Jugendgruppe wieder einiges los.

Am Nachmittag fand die Neuwahl vom Kommandant Stellvertreter statt. Augfrund des Übertritts des amtierenden Kommandant Stellvertreter Daniel Mittinger in den Aktivstand, wurde am Nachmittag sein Nachfolger gewählt. Die Wahl konnte Maximilian Leitgeb für sich entscheiden.

Die Kameraden gratulieren zur neu gewählten Funktion und wünschen alles Gute und viel Freude bei dieser Aufgabe!

Nach der Wahl stand der nächste Programmpunkt am Plan – die jährliche Hydrantenüberprüfung.

Bei der alljährlichen Hydrantenüberprüfung werden alle Hydranten im Gemeindegebiet auf ihre Funktion überprüft. Ziel der Übung ist neben der Funktionsüberprüfung, die jungen Kameraden mit den Standorten der Hydranten vertraut zu machen.

09. Nov 2024
|
Straßburg