Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Straßburg
Als Kommandant der Stützpunkt 3 Feuerwehr der Stadt Strassburg im schönen Gurktal in Kärnten, darf ich Sie auf unseren Websiten begrüßen. Hier möchten wir Ihnen zeigen, wie das Leben eines freiwilligen Feuerwehr-mannes bei unserer Wehr aussieht. Dazu versuchen wir mit unseren Berichten brandaktuell zu sein und über unsere
Leistungen für die Bevölkerung zu berichten. Sollten Sie dennoch Anregungen, Vorschläge oder Interesse an unsere Wehr haben, ersuche ich Sie mit uns Kontakt aufzunehmen. Ansonsten wünsche ich Ihnen noch einen spannenden und informativen Aufenthalt auf unserer Seite und verbleibe mit einem kräftigen GUT HEIL!
- MRAS Übung
- KAT-Zug IV bei Aufräumarbeiten in Treffen
- Ölaustritt im Ortsgebiet
- Hochwassergefahr Gurkfluss
- Brandeinsatzübung
- Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren
- Brandeinsatz Brauchtumsfeuer
- Fahrzeugbrand bei Rallye
- MRAS-Übung
- Bezirksmeisterschaft
- Unwetter
- Technische Übung Verkehrsunfall
- MRAS Arbeitseinsatz Osterkreuz
- Kinder-Maibaum klettern am 1. Mai
- Brandeinsatzübung
- Waldbrandübung
- Österliche Feierlichkeiten
- 18. Geburtstag unseres Funkbeauftragten
- Brandeinsatzübung
- Verkehrsunfall
- zweitägige Bezirksübung
- zweitägiger Waldbrand in Dürnstein
- Ölspur
- Wartungsübung Maschinisten
- Tödlicher Verkehrsunfall
- 145. Jahreshauptversammlung
- Containerbrand
- Kaminbrand
- Baum auf Fahrbahn
- MRAS-Übung
- Verkehrsunfall
- JF-Übung Fahrzeugbergung
- Wartungsübung Kraftfahrer
- MRAS Übung
- Übung Christbaumbrand
- Kameradschaft wünscht alles Gute für 2022
- Atemschutztauglichkeit unter Beweis gestellt
- LKW kam von Fahrbahn ab
- Abschlussübung der MRAS-Gruppe Gurktal
- Atemschutzübung des Abschnittes Gurktal
- Abschnittsübung Sägewerksbrand LSB
- Information für die Bevölkerung: Abschnittsübung
- Technische Übung Verkehrsunfall
- Brandmeldealarm
- Einsatzübung MRAS
- Kranzniederlegung anlässlich des 10. Oktobers
- Technische Übung Verkehrsunfall
- Wasserrohrbruch
- Atemschutzleistungsprüfung in Gold
- Gut gerüstet für den Ernstfall
- Zivilschutz-Probealarm
- Brandeinsatzübung
- Schauübung beim Sicherheitstag der FF St. Georgen
- Wissenstest
- Wahlen im Feuerwehrbezirk St. Veit
- Ausflug Gurktalbahn, BTF Airport, Bootsfahrt Wörthersee
- Einsatzübung MRAS
- LKW Bergung
- Brand einer Ballenpresse
- Sommerfest
- Einsatzübung MRAS
- Kindergartenübung
- Verbot des Feueranzündens
- Baum auf Fahrbahn
- Wassertransport
- Kanalspülung
- Bach über Ufer
- Ölspur
- MRAS Waldbrand
- MRAS Übung
- MRAS Arbeitseinsatz
- Frohnleichnam
- Löschgruppenausbildung – Waldbrand
- Wassertransport
- MRAS Übung
- Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreter
- Fahrzeug sichern über 3,5t
- Ölspur
- Straßenreinigung
- Wirtschaftsgebäudebrand
- Florianiandacht
- Traktorabsturz
- Kanalspülung
- Kanalspülung
- Technische Übung Verkehrsunfall
- Löschgruppenausbildung
- MRAS Arbeitseinsatz
- MRAS Übung
- MRAS Übung – Arbeitseinsatz
- Kanalspülung
- Sturmschaden
- Osterwünsche Bezirksfeuerwehrkommando
- Holzstapelbrand
- Schwerer Verkehrsunfall
- Türöffnung
- Fahrzeugbergung
- Brandmeldealarm
- 50iger unseres Kommandanten
- Angebrannte Speisen
- Verkehrsunfall
- Verkehrsunfall Sicherungsarbeiten
- Angebrannte Speisen
- Bäume über Fahrbahn
- Fahrzeugbergung
- Fahrzeugbergung
- Pumparbeit
- Corona Online Übung – Feuerlöscher
- Feuerwehrbezirk St. Veit unterhält sich online
- Restauration unseres Wirtschaftsfahrzeugs
- Hydrantenüberprüfung
- MRAS Übung
- Übung beim Autohaus Steinwender GmbH
- Brandmeldealarm
- Familienwandertag
- Übung Personenrettung
- Brandmeldealarm
- Besuch der FF St. Veit an der Glan bei der Stadtfeuerwehr Straßburg!
- Wissenstest
- Vorbereitung Wissenstest
- Vorbereitung Wissenstest
- Vorbereitung Wissenstest
- Vorbereitung Wissenstest
- Gemeinsamer Freibadbesuch
- Unwetter
- Fototermin für die Homepage
- Brandmeldealarm
- Funkübung
- Löschgruppenausbildung



Aktuelles aus der FF-Straßburg
- Technischer Einsatz
Am Samstag, dem 02.07.2022 wurde der KAT-Zug IV St. Veit an der Glan und Feldkirchen in den frühen Morgenstunden nach Treffen am Ossiachersee alarmiert.
Nach den schweren Unwettern in der vergangenen Woche, zog sich eine Spur der Verwüstung durch den Ortskern von Treffen. Straßen wurden weggeschwemmt, Keller waren bis oben hin mit Schlamm und Geröll verschüttet.
Es wurden von den Kameraden rund 20 Kubikmeter Schlamm aus dem Keller geschaufelt und mit Kübeln ins Freie gebracht.
Insgesamt waren ca. 150 Mann des KAT-Zuges im Einsatz. Nach dem schweren Einsatz fand im Rüsthaus St. Veit noch die Schlussbesprechung statt.
- Übungen
Such- und Rettungseinsatz
Übungseinsatzmeldung lautete:
Vermisste Person nach einem Unwetter im Uferbereich des Gurkflusses
Übungsablauf:
Es wurden 2er Teams gebildet um das steil abfallende Ufer der Gurk gesichert abzusuchen.
Nach kurzer Zeit wurde die vermisste Person verletzt in der felsigen Uferbefestigung kurz nach der Wehranlage aufgefunden.
Übungsziel war es, den Verletzten mittels einer Seilbahn auf die Sandbank am gegenüberliegenden Ufer zu bringen und der Rettungsmannschaft des Hubschraubers zu übergeben.
Die Seilbahn wurde mittels 2 statischen Seilen und an einem Rollensystem Schleifkorbtrage hergestellt.
Nach Abarbeitung des Rettungseinsatzes wurde die Ausrüstung geprüft und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
- Jugend
Am Samstag, dem 23.04.2022 fand eine Löschgruppenausbildung zum Thema Waldbrand statt.
Zuerst wurden von den Ausbildnern die verschieden Strahlrohrarten erklärt und vorgezeigt. Anschließend bauten unsere jungen Kameraden, nach in Stellung bringen unserer TS-Fox 3, die notwendige Wasserversorgung auf. Mit mehreren Angriffsleitungen wurde die Brandbekämpfung vorgenommen. Um die Glutnester zu löschen, wurden zusätzlich noch Löschrucksäcke und Schanzwerkzeug verwendet.
Termine und Veranstaltungen
Hier können Sie alles über die letzten Einsätze unserer Feuerwehr nachlesen.
Kommende Termine und Veranstaltungen

Zivilschutz-Probealarm
Am Samstag, dem 02.10.2021, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr findet ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm statt.

Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren
Am Samstag, dem 25.06.2022 fand in St. Andrä in Lavanttal die 62. Landesmeisterschaft statt. Bereits um 6:30 Uhr wurde die Landesmeisterschaft mit dem Hissen der beiden Bewerbsfahnen offiziell eröffnet. An
Kommende Veranstaltungen
- Es sind keine kommenden Veranstaltungen vorhanden.
Spenden - Ihr Beitrag hilft!
Danke, dass Sie uns dabei helfen, zu helfen!
Hinterlassen Sie uns jetzt eine freiwillige Spende.
Unterstützt von


