Leistung:
Antrieb:
Gesamtgewicht:
Baujahr:
Sitzplätze:
Besatzung:
Aufbau:
● Atemschutz
● Hydraulisches Rettungsgerät (Schere, Spreizer, Zylinder) WEBER
● Rettungsplattform
● Weber Stab-Fast
● Greifzug T35 3t
● Notstromaggregat 14 kVA
● Flutlichtmast, Schiebeleiter 9m
● 4000 Liter Wassertank
● Druckbelüfter
● 2x Tauchpumpe TP 8-1
● Umfeldbeleuchtung
● Einbaupumpe Rosenbauer NH 35 3500 L/min
● Wasserwerfer 3000 L/min ROSENBAUER RM 24
● Strassenwaschanlage
● Schaumausrüstung
● Niederdruckhaspel – Schnellangriff 30m
● Hochdruckhaspel – Schnellangriff 60m
● Motorsäge HUSQVARNA 651XP
● Motortrennschneider HUSQVARNA 770 Rescue
● MRAS- Ausrüstung
● Ölbindemittel / Bioversal
Lorem ipsum dolor ist amet, sonsetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor
Das Tanklöschfahrzeug ist eines der wichtigsten Einsatzfahrzeuge einer Feuerwehr. Durch den Wassertank, der umfassenden Branddienst- und technischen Ausstattung ist es das erstausrückende Fahrzeug bei einem Brandeinsatz und das nachrückende Fahrzeug bei einem Verkehrsunfall.
Besatzung
● Atemschutz
● Hydraulisches Rettungsgerät (Schere, Spreizer, Zylinder) WEBER
● Rettungsplattform
● Weber Stab-Fast
● Greifzug T35 3t
● Notstromaggregat 14 kVA
● Flutlichtmast, Schiebeleiter 9m
● 4000 Liter Wassertank
● Druckbelüfter
● 2x Tauchpumpe TP 8-1
● Umfeldbeleuchtung
● Einbaupumpe Rosenbauer NH 35 3500 L/min
● Wasserwerfer 3000 L/min ROSENBAUER RM 24
● Strassenwaschanlage
● Schaumausrüstung
● Niederdruckhaspel – Schnellangriff 30m
● Hochdruckhaspel – Schnellangriff 60m
● Motorsäge HUSQVARNA 651XP
● Motortrennschneider HUSQVARNA 770 Rescue
● MRAS- Ausrüstung
● Ölbindemittel / Bioversal