Würdevolle Fahrzeugsegnung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLFA 4000

2025-06-01

09:00

Straßburg

Am vergangenen Sonntag, dem 1. Juni 2025 fand in Strassburg die feierliche Segnung unseres neuen Tanklöschfahrzeuges statt. Das TLFA 4000 wurde in einem würdevollen Rahmen auf dem Hauptplatz der Stadt gesegnet und offiziell in den Dienst gestellt.

Der Ablauf der Zeremonie begann mit dem feierlichen Einmarsch der teilnehmenden Feuerwehren der Gemeinde Strassburg und Abordnungen aus dem Abschnitt und dem Bezirk auf den Hauptplatz. Nach Aufstellung aller Mitwirkenden und des neuen Fahrzeuges wurde beim Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt. Die Messe wurde von Propstpfarrer Kons. Rat DI Mag. Johann Rossmann zelebriert, der im Rahmen der Feierlichkeiten auch die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges und der sanierten Kutsche übernahm.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung der Fahrzeugpatinnen, die das neue Einsatzfahrzeug symbolisch begleitet haben. Die Patinnen des neuen Fahrzeuges sind:

  • Mag. Bettina Heresch
  • Mathilde Krassnitzer
  • Martina Schöffmann
  • Roswitha Monay
  • Carina Hochsteiner

Im Anschluss daran überreichte Mag. Bettina Heresch in Vertretung aller Patinnen dem Kommandanten LBDS Friedrich Monai, ein Geschenk, das die enge Verbundenheit und Unterstützung der Gemeinschaft für ihre Feuerwehrleute unterstrich.

Nach der Geschenkeübergabe fand die feierliche Schlüsselübergabe für das neue TLFA 4000 statt. Bürgermeister Franz Pirolt übergab den Schlüssel an den Kommandanten.

Während des gesamten Festaktes sorgten unsere musikalischen Vereine für eine passende Umrahmung. Der MGV Strassburg, die SR Krassnitz, der Singkreis Lieding, der Kirchenchor sowie MGV Strassburg und das Ensemble Mesagu trugen mit ihren musikalischen Darbietungen zur feierlichen Atmosphäre bei.

Ein weiteres bezauberndes Highlight war der Auftritt der Kindergartenkinder, die einen fröhlichen Tanz zu einem passenden Feuerwehrlied aufführten und damit allen Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht zauberten.

Der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant LBDS Friedrich Monai konnte zahlreiche Ehrengäste unter den Besuchern begrüßen: Bundesrätin Sandra Lassnig, Bürgermeister LAbg. Dipl.-Ing. Michael Reiner, Bürgermeister LAabg. Josef Ofner, Landeshauptfrau Mag. Dr. Claudia Egger-Grillitsch, Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Klagenfurt BR Franz Socher, Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter St. Veit/Glan BR Karl Reiner, Bezirksrettungskommandant Ing. Thomas Wadl MSc. MBA, Bezirkspolizeikommandantin Oberstleutnant Daniela  Puffing,  Postenkommandant Kontrollinspektor Franz Glanzer, Bürgermeister Franz Pirolt, Bürgermeister Dr. Walter Zemrosser,  Bürgermeister Wolfgang Grilz, Vizebürgermeister Oskar Gruber, Vizebürgermeisterin Emilis Selinger, Vizebürgermeisterin Sophie Carina Polzer BA, Kommandant der F-KAT Bereitschaft HBI Raffael Kalt,  Abschnittsfeuerwehrkommandant Krappfeld/Metnitztal ABI Johann Delsnig, stellvertretender Abschnittsfeuerwehrkommandant Gurktal HBI Georg Holzer,  Gemeindefeuerwehrkommandant OBI Ing. Sebastian Selinger BSc., sämtliche Kommandanten aus dem Bezirk, Ehren-Abschnittsfeuerwehrkommandant E-ABI Johann Schöffmann, Ehren-Kommandant E-OBI Rudolf Fraueneder, diverse Institutionsvorsitzende, sowie sämtliche Stadt- und Gemeinderäte.

Im Anschluss an den Festakt gab es im Stadtpark ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränken, sowie musikalischer Unterhaltung durch die Ebersteiner Kirchtagsmusi. Den Gästen wurden Gulasch und Käsnudeln serviert, während für die Kinder eine Hüpfburg, Zuckerwatte und Eis bereitstanden. Das Eis war besonders begehrt, da es ein sehr heißer Tag war. Ein weiteres Highlight war die Übergabe einer Torte in Form unseres neuen TLFA 4000 durch Vizebürgermeisterin Emilis Selinger.

Die gelungene Fahrzeugsegnung war ein Fest für die gesamte Gemeinde und unterstrich den Zusammenhalt und die Wertschätzung unserer Arbeit.

Im Rahmen des Festakts wurden langjährige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr durch HBI Georg Holzer für ihre treuen Dienste geehrt.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
– EBI Johann Stromberger
– HFM Herbert Schlintl
– HFM Helmut Schlintl
– HBM Karl-Jakob Kronlechner

Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
– HV Richard Feichter
– HFM Klaus Winkler
– OVW Hubert Winkler

Und für 25 Jahre Mitgliedschaft:
– FKUR Di. Mag. Johann Rossmann
– HFM Philipp Wernig
– HFM Andreas Holzer
– OLM Martin Truppe
– HFM Markus Duller

Wir gratulieren allen Geehrten herzlich zu ihrer langjährigen Mitgliedschaft und ihrem verdienstvollen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr.

Wir möchten uns nochmals recht herzlich bei allen Mitwirkenden, Helfern und Besuchern für die gelungene Fahrzeugsegnung bedanken. Recht herzlicher Dank auch an Blumen Monai für die Dekoration des Fahrzeuges und der Feuerwehrkutsche!