Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Straßburg
Als Kommandant der Stützpunkt 3 Feuerwehr der Stadt Strassburg im schönen Gurktal in Kärnten, darf ich Sie auf unseren Websiten begrüßen. Hier möchten wir Ihnen zeigen, wie das Leben eines freiwilligen Feuerwehr-mannes bei unserer Wehr aussieht. Dazu versuchen wir mit unseren Berichten brandaktuell zu sein und über unsere
Leistungen für die Bevölkerung zu berichten. Sollten Sie dennoch Anregungen, Vorschläge oder Interesse an unsere Wehr haben, ersuche ich Sie mit uns Kontakt aufzunehmen. Ansonsten wünsche ich Ihnen noch einen spannenden und informativen Aufenthalt auf unserer Seite und verbleibe mit einem kräftigen GUT HEIL!
- Übung & Schulung: Einsätze bei Hochspannung
- Verkehrsunfall B93
- Besichtigung des neuen Bildungszentrums
- 1. Bezirksfeuerwehrleistungsmarsch
- Fit für den Ernstfall – Erste Hilfe kennt kein Alter
- B3 – Brand Hackschnitzelgut
- Übung: Wirtschaftsgebäudebrand
- Hydrantenüberprüfung
- KAT – Modul „Maßnahmen Großschadensstellen“
- Erweiterte Grundausbildung
- Verkehrsunfall mit Wild
- Verkehrsunfallübung
- 75 Jahre – Unser Ehrenkommandant lebe hoch!
- Start der Herbstübungen: Gerätelehre
- Einsatz fürs Leben: Wir sagen JA 💍💕
- Ausbildungsnews: Grundausbildung
- Zu Besuch in Leoben-Göss
- Ausbildungsnews: Führungstraining
- Brandmeldealarm – KM Pflegebetrieb
- Vom Einsatzplan ins Eheleben – Kommandant Stv. im Eheglück 🕊️🚒🔥
- Wenn Zahlen zu Herzen werden: Unser Kassier gab seiner Frau das „Ja“ Wort! 🕊️💍💕
- Forstunfall in Unteraich
- Bezirksjugendlager in Kraig
- Waldbrandeinsatz in Grua
- Technische Einsatzübung
- Schwerer Verkehrsunfall auf der B93
- Schauübung der Feuerwehrjugend
- Ausbildungsnews
- Übungseinsatz: Nebengebäudebrand
- Würdevolle Fahrzeugsegnung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLFA 4000
- Verleihung der Katastropheneinsatzmedaille des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes
- Übung – Kellerbrand
- Bezirksmeisterschaften der Feuerwehrjugend – Erfolgreicher Bewerbstag in Straßburg
- B4 – Kellerbrand in Weitensfeld
- Ein Hoch auf die 40!
- MRAS-Übung: Waldbrand in steilem Gelände
- Fahrzeugschulung
- Türöffnung
- B4- Brand einer Photovoltaikanlage
- Gerätelehre mal anders!
- Baum auf Fahrzeug
- Weltfrauentag
- Hot Fire – Übung – Wohnhausbrand
- MRAS Personenbergung Wohnhaus
- 148. Jahreshauptversammlung
- B4 – Brandeinsatz in Brenitz
- Fahrzeug kam von Fahrbahn ab
- Abschnittseisstockturnier
- Christbaumbrand als Gefahr !
- Brandmeldeanlage Jeld-Wen Türen
- Brand- Hackgut
- Übung- Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen!
- Wahl und Hydrantenüberprüfung
- Junge Retter in Aktion
- Übung- Traktorbergung
- Gemeindeübung – „Brand Schloss Straßburg“
- ! Achtung – Gemeindeübung !
- Altkameradentreffen
- Technischer Einsatz „Anhänger- Bergung“
- „Gemeinsam fit“ Feuerwehr – Radwandertag
- Ausbildung: Modul MRAS
- Wissenstest
- Heimrauchmeldealarm
- Brandeinsatzübung- Adeg Benedikt
- Neueinkleidung der Feuerwehrjugend
- Ausbildung am hydraulischen Rettungsgerät
- Vorbereitung – Wissenstest
- Jugendhelferlehrgang
- – In Flammen der Liebe –
- MRAS-Arbeitseinsatz – Säuberung der Burgmauern
- Hund vom Dach gerettet
- Zirkusbesuch
- Kind aus Geländer befreit
- Erfolgreiche Suchaktion
- Bezirksjugendzeltlager
- Unwettereinsatz
- Übung – Brand in der Volksschule
- Flughelfer Weiterbildung
- MRAS – Übung Paragleiterabsturz
- Ausbildung: ATS- Innenangriff
- Übung- Wasserförderung über lange Wegstrecken
- Zuwachs in der Feuerwehrfamilie
- Tag 2- Aufräumarbeiten
- Unwettereinsatz
- Übung: Kellerbrand
- Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend
- Verkehrsunfall
- Fahrzeugbergung unter 3,5T
- Training – Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend
- Alles Liebe zum Muttertag!
- Florianiübung- Verkehrsunfall
- Florianischauübung
- Florianiandacht
- Übung- Hallenbrand Firma Gotschlich
- Terminaviso: Florianiandacht
- Ausbildung: Modul MRAS
- Müllsammelaktion
- Übung: Werkstättenbrand
- Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfall
- Hydrantenüberprüfung
- MRAS-Übung: Personenrettung in unwegsamen Gelände
- Verleihung Katastrophenschutzmedaille
- 147. Jahreshauptversammlung
- MRAS-Übung
- Reinigungsarbeiten nach Wildunfall
- Großflächiger Wiesenbrand
- Kameradschafts-Skitag
- Atemschutztauglichkeit unter Beweis gestellt
- Abschnittseisstockturnier
- Sicheres Arbeiten am Dach
- Wirtschaftsgebäudebrand B5
- Bewegen im steilem Gelände
- Flughelfer Weiterbildung
- Wirtschaftsgebäudebrand B5
- Technische Übung – Personenrettung
- Begehung Kollerhof
- Erweiterte Grundausbildung erfolgreich absolviert
- Heimrauchmeldealarm
- Zusammenkunft mit der Gemeinde
- Übung Bodenbrandbekämpfung
- 30 Jahre jung!
- Erste Hilfe Kurs
- Wartungsübung
- 146. Jahreshauptversammlung
- MRAS-Übung Personenrettung
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- MRAS-Übung Dacharbeiten
- Neues Kommando der Jugendgruppe
- Brand einer Holzlagerstätte
- Dieselaustritt auf der Gurktalbundesstraße
- Sicherungsarbeiten nach Auffahrunfall
- Wechsel in den Aktivstand zum 15. Geburtstag
- Fahrzeugbergung unter 3,5t
- Information: Gemeindeübung
- Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfall
- MRAS-Übung Forstunfall
- Katastrophenhilfszug IV übt im Gurktal
- Brandeinsatzübung an der Tankstelle
- Carportbrand
- gemeinsame Brandeinsatzübung in Metallbearbeitungsbetrieb
- Technische Übung
- 40. Geburtstag
- MRAS-Übung Personenrettung aus Turm
- Menschenrettung in E-Kraftwerk
- 65 Jahre Landjugend Straßburg
- Waldbrand
- MRAS Übung
- KAT-Zug IV bei Aufräumarbeiten in Treffen
- Ölaustritt im Ortsgebiet
- Hochwassergefahr Gurkfluss
- Brandeinsatzübung
- Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren
- Brandeinsatz Brauchtumsfeuer
- Fahrzeugbrand bei Rallye
- MRAS-Übung
- Bezirksmeisterschaft
- Unwetter
- Technische Übung Verkehrsunfall
- MRAS Arbeitseinsatz Osterkreuz
- Kinder-Maibaum klettern am 1. Mai
- Brandeinsatzübung
- Waldbrandübung
- Österliche Feierlichkeiten
- 18. Geburtstag unseres Funkbeauftragten
- Brandeinsatzübung
- Verkehrsunfall
- zweitägige Bezirksübung
- zweitägiger Waldbrand in Dürnstein
- Ölspur
- Wartungsübung Maschinisten
- Tödlicher Verkehrsunfall
- 145. Jahreshauptversammlung
- Containerbrand
- Kaminbrand
- Baum auf Fahrbahn
- MRAS-Übung
- Verkehrsunfall
- JF-Übung Fahrzeugbergung
- Wartungsübung Kraftfahrer
- MRAS Übung
- Übung Christbaumbrand
- Kameradschaft wünscht alles Gute für 2022
- Atemschutztauglichkeit unter Beweis gestellt
- LKW kam von Fahrbahn ab
- Abschlussübung der MRAS-Gruppe Gurktal
- Atemschutzübung des Abschnittes Gurktal
- Abschnittsübung Sägewerksbrand LSB
- Information für die Bevölkerung: Abschnittsübung
- Technische Übung Verkehrsunfall
- Brandmeldealarm
- Einsatzübung MRAS
- Kranzniederlegung anlässlich des 10. Oktobers
- Technische Übung Verkehrsunfall
- Wasserrohrbruch
- Atemschutzleistungsprüfung in Gold
- Gut gerüstet für den Ernstfall
- Zivilschutz-Probealarm
- Brandeinsatzübung
- Schauübung beim Sicherheitstag der FF St. Georgen
- Wissenstest
- Wahlen im Feuerwehrbezirk St. Veit
- Ausflug Gurktalbahn, BTF Airport, Bootsfahrt Wörthersee
- Einsatzübung MRAS
- LKW Bergung
- Brand einer Ballenpresse
- Sommerfest
- Einsatzübung MRAS
- Kindergartenübung
- Verbot des Feueranzündens
- Baum auf Fahrbahn
- Wassertransport
- Kanalspülung
- Bach über Ufer
- Ölspur
- MRAS Waldbrand
- MRAS Übung
- MRAS Arbeitseinsatz
- Frohnleichnam
- Löschgruppenausbildung – Waldbrand
- Wassertransport
- MRAS Übung
- Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreter
- Fahrzeug sichern über 3,5t
- Ölspur
- Straßenreinigung
- Wirtschaftsgebäudebrand
- Florianiandacht
- Traktorabsturz
- Kanalspülung
- Kanalspülung
- Technische Übung Verkehrsunfall
- Löschgruppenausbildung
- MRAS Arbeitseinsatz
- MRAS Übung
- MRAS Übung – Arbeitseinsatz
- Kanalspülung
- Sturmschaden
- Osterwünsche Bezirksfeuerwehrkommando
- Holzstapelbrand
- Schwerer Verkehrsunfall
- Türöffnung
- Fahrzeugbergung
- Brandmeldealarm
- 50iger unseres Kommandanten
- Angebrannte Speisen
- Verkehrsunfall
- Verkehrsunfall Sicherungsarbeiten
- Angebrannte Speisen
- Bäume über Fahrbahn
- Fahrzeugbergung
- Fahrzeugbergung
- Pumparbeit
- Corona Online Übung – Feuerlöscher
- Feuerwehrbezirk St. Veit unterhält sich online
- Restauration unseres Wirtschaftsfahrzeugs
- Hydrantenüberprüfung
- MRAS Übung
- Übung beim Autohaus Steinwender GmbH
- Brandmeldealarm
- Familienwandertag
- Übung Personenrettung
- Brandmeldealarm
- Besuch der FF St. Veit an der Glan bei der Stadtfeuerwehr Straßburg!
- Wissenstest
- Vorbereitung Wissenstest
- Vorbereitung Wissenstest
- Vorbereitung Wissenstest
- Vorbereitung Wissenstest
- Gemeinsamer Freibadbesuch
- Unwetter
- Fototermin für die Homepage
- Brandmeldealarm
- Funkübung
- Löschgruppenausbildung
Aktuelles aus der FF-Straßburg
- Verkehrsunfall
In den Abendstunden des heutigen Dienstags, dem 28. Oktober 2025, kam es um 16:24 Uhr auf der B93 Gurktal Bundesstraße zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge.
In der Einsatzmeldung wurde zunächst „VU3 – Person eingeklemmt“ gemeldet. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte der Einsatzleiter jedoch rasch feststellen, dass keine Person eingeklemmt war. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz wurden die verletzten Personen aus den Fahrzeugen gerettet und anschließend mit dem Rettungswagen sowie dem Notarzthubschrauber C11 in das Klinikum gebracht.
Nach ca. einer Stunde konnten alle beteiligten Feuerwehren wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.
- Übungen
Am Montag, dem 10. November 2025, fand unsere letzte Übung vor der Winterpause statt. Das Hauptziel war es, den gesamten Ablauf bei Einsätzen im Hochspannungsbereich zu vertiefen und die Besonderheiten solcher Situationen besser zu verstehen. Um dafür eine möglichst realitätsnahe Grundlage zu haben, durften wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Gurk, direkt beim Hochspannungswerk in Gurk, üben.
Zu Beginn erhielten wir eine Führung durch die Anlage. Die Zuständigen des Werks erklärten die zentrale Infrastruktur, zeigten kritische Bereiche und machten auf sicherheitsrelevante Punkte aufmerksam, die im Einsatzfall entscheidend sein können. Die Gruppe bekam einen umfassenden Einblick in Schaltfelder, Schutzmechanismen, Leitungswege und die abgestimmten Abläufe, die im Hintergrund ständig dafür sorgen, dass Energie zuverlässig und sicher verteilt wird.
Nach dem theoretischen Teil folgte der praktische Abschnitt der Übung. Dabei konnten die Kameradinnen und Kameraden ihre Kenntnisse anwenden, Abläufe durchspielen und neues lernen, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.
Wir bedanken uns für diese tolle Möglichkeit und die fachkundige Begleitung. Mit diesem lehrreichen Abschluss gehen wir nun in die Winterpause.
- Jugend
Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, bekam unsere Jugendfeuerwehr einen spannenden Einblick in die wichtigsten Themen rund um Erste Hilfe. Unsere jüngsten Mitglieder lernten, wie sie in medizinischen Notfällen richtig reagieren, kleinere Verletzungen versorgen und sicher Hilfe rufen können. Dabei wurde besonders geübt, wie ein Notruf korrekt abgesetzt wird und welche Informationen wichtig sind, um schnell Hilfe zu bekommen.
Mit viel Neugier und einem guten Maß an Mut übten die Kinder und Jugendlichen, wie man eine verletzte Person anspricht, die Situation richtig einschätzt und einen Notruf klar und verständlich absetzt. Auch einfache, aber entscheidende Handgriffe wie das Anlegen von Verbänden, die stabile Seitenlage und das Beruhigen von Betroffenen wurden Schritt für Schritt trainiert. Auch die Grundlagen der Wiederbelebung wurden kindgerecht gezeigt, sodass unsere Jugendfeuerwehrmitglieder nun wissen, wie sie im Ernstfall richtig handeln können.
Die Übungen machten deutlich, wie wertvoll Erste Hilfe schon in jungen Jahren sein kann. Unsere Jugendlichen lernten, dass man nicht groß sein muss, um Großes zu bewirken – oft zählt einfach, den ersten Schritt zu setzen und nicht wegzuschauen.
Vielen Dank an unsere Referentin für die Unterstützung! So sind nun auch unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder bestens informiert und wissen, wie sie im Ernstfall richtig handeln können.
Termine und Veranstaltungen
Hier können Sie alles über die letzten Einsätze unserer Feuerwehr nachlesen.
Kommende Termine und Veranstaltungen

Zuwachs in der Feuerwehrfamilie
Die Feuerwehrfamilie wächst! Mit großem Stolz durften wir die Tochter unseres Kameraden Stephan Trattler und seiner Partnerin mit einem kleinen Willkommensgeschenk begrüßen. Wir gratulieren den frischgebackenen Eltern von Herzen und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. Möge die kleine Marie- Sophie gesund und glücklich aufwachsen und vielleicht eines Tages in die Fußstapfen ihres Vaters treten und ebenfalls Teil unserer Feuerwehrfamilie werden.

Würdevolle Fahrzeugsegnung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLFA 4000
Am vergangenen Sonntag, dem 1. Juni 2025 fand in Strassburg die feierliche Segnung unseres neuen Tanklöschfahrzeuges statt. Das TLFA 4000 wurde in einem würdevollen Rahmen
Spenden - Ihr Beitrag hilft!
Danke, dass Sie uns dabei helfen, zu helfen!
Hinterlassen Sie uns jetzt eine freiwillige Spende.
Unterstützt von