Einsätze

der FF-Staßburg

Einsatztyp

Jahr

Brandeinsatz | Technischer Einsatz | Verkehrsunfall

Verkehrsunfall

Am Samstag, dem 18.05.2024 wurden die Feuerwehren Straßburg, Zweinitz, Weitensfeld und Gurk zu einem technischen Einsatz alarmiert. Aufgrund der unklaren Situation wurden auch sämtliche Rettungs- und Taucheinsatzkräfte des Landes Kärnten, sowie die Berufsfeuerwehr Klagenfurt mitalarmiert. Die Einsatzmeldung der LAWZ lautete „PKW im Wasser nach schwerem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person in Zweinitz!“
Nach Erkundung der Einsatzleitung Zweinitz stellte sich heraus, dass ein PKW aus unbekannter Ursache von der Mödringstraße abkam, in den nahegelegenen Zweinitzbach stürzte und auf dem Dach zum Stillstand kam. Durch das rasche Eingreifen der Ersthelfer am Einsatzort konnte die verunfallte Person rasch aus dem Fahrzeug befreit werden. Somit konnten sämtliche Sonderdienste des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes sowie der österreichischen Wasserrettung storniert werden.

Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, dass verunfallte Fahrzeug aus dem Zweinitzbach zu ziehen und am Fahrbahnrand abzustellen. Mittels Rundschlingen und Seilwinde des SLF-A Straßburg konnte das Einsatzziel rasch abgearbeitet werden. Nach ca. 45 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

18. May 2024
|
Zweinitz
Fahrzeugbergung unter 3,5T

Am Freitag, dem 17.05.2024 kam aus unbekannter Ursache ein PKW von der Fahrbahn ab und konnte sich nicht mehr selbst aus der misslichen Lage befreien. Mittels Seilwinde des SLF Straßburg konnte das Fahrzeug geborgen werden.

17. May 2024
|
Straßburg
Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfall

Am Donnerstag, dem 04.04.2024, um 07.49 Uhr wurden die Feuerwehren Strassburg und St. Georgen/Straßburg mittels Sirenenalarm zu einem technischen Einsatz alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfall VU 2 auf der B93 Gurktal Bundesstraße.

Aus unbekannter Ursache kam ein PKW auf der B93 Gurktal Bundesstraße von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug stürzte über eine Böschung und kam auf einem Acker zum Stillstand. Es waren keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt. Die Person wurde durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht.

Die Aufgaben der Feuerwehren waren das Absichern der Unfallstelle und das Aufräumen der Fahrbahn.

04. Apr 2024
|
B93 Gurktal Bundesstraße
Reinigungsarbeiten nach Wildunfall

Die Feuerwehr Strassburg wurde am 08.02.2024 um ca. 19:30 Uhr telefonisch von der Polizei zu einem Wildunfall auf der B93 Gurktalbundesstraße alarmiert. Die Aufgabe der Feuerwehr war es die Fahrbahn reinigen und die Unfallstelle abzusichern. Das beschädigte Fahrzeug wurde von einem privaten Abschleppunternehmen abtransportiert.

08. Feb 2024
|
B93 Gurktalbundesstraße
Großflächiger Wiesenbrand

Am Donnerstag, dem 08.02.2024 um 11:07 Uhr wurden die Feuerwehren Straßburg, St. Georgen/ Straßburg, Gurk, Weitensfeld und Micheldorf mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: B4 Brand Wiese/Feld/Flur groß in Schmaritzen bei Straßburg.

Aus unbekannter Ursache geriet eine Wiese von ca. 1 Hektar in Brand. Schon bei der Anfahrt war eine Rauchwolke ersichtlich. Unter teilweise schwerem Atemschutz und mittels mehreren Angriffsleitungen konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Haus und den Wald verhindert werden. Die Wasserversorgung wurde durch einen naheliegenden Teich sichergestellt. Aufgrund des unwegsamen Geländes wurde die Tragkraftspritze mittels Traktor in Stellung gebracht. Die Tanklöschfahrzeuge wurden vom SLF-A Strassburg befüllt. Die Fahrt der Tanklöschfahrzeuge wurde durch das Tauwetter erschwert. So mussten teilweise Schneeketten montiert werden.  Zur Lageerkundung wurde der Hubschrauber „Libelle“ des Innenministeriums eingesetzt.

Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht worden war, wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt. Vereinzelte Glutnester werden mittels Schanzwerkzeug und Löschrucksäcken gelöscht.

Nach ca. 4 Stunden konnte vom BFK Friedrich Monai “Brand aus” gegeben werden.

08. Feb 2024
|
Schmaritzen
Wirtschaftsgebäudebrand B5

Am Sonntag, dem 30.07.2023 um 15:58 Uhr wurden die Feuerwehren Strassburg, St. Georgen/Strassburg, Winklern-Hausdorf, Gurk, Althofen, Micheldorf und St. Veit an der Glan zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: Brand B5 eines Wirtschaftsgebäudes in St. Georgen, Gemeinde Strassburg.

Beim Eintreffen der Feuerwehren stand ein Teil des Wirtschaftsgebäudes bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz konnte ein noch im Gebäude befindliches Rind gerettet werden. Mittels Drehleiter und mehreren Angriffsleitungen rund um das Gebäude konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile, sowie umliegende Wohn- und Wirtschaftsgebäude am Anwesen konnte verhindert werden. Als Wasserbezug wurde der naheliegende Gurkfluss herangezogen.

Nachdem der Brand unter Kontrolle war, mussten rund 100 Rundballen aus dem Stall entfernt werden, da diese immer wieder Feuer fingen. Mit mehreren Hofladern und Forstkränen wurden die Ballen aus dem Stall gebracht. Diese wurden auf einer Wiese ausgebreitet, um Nachlöscharbeiten durch zu führen.

Die Feuerwehr Strassburg konnte gegen 22 Uhr ins Rüsthaus einrücken.

Die Brandsicherheitswache wurde von der zuständigen Feuerwehr St. Georgen/Strassburg übernommen. Insgesamt waren ca. 120 Kräfte mit 13 Fahrzeugen im Einsatz.

Wir bedanken uns bei der Fleischerei Seiser für die ausgezeichnete Verpflegung während dem Einsatz!

Um 22:50 Uhr wurden wir erneut mittels Sirenenalarm zu Nachlöscharbeiten alarmiert. Durch die enorme Hitzeentwicklung während des Brandes fing ein Dachträger wieder Feuer. Dieser konnte durch die anwesende Feuerwehr St. Georgen/Strassburg aber rasch bekämpft werden. Mittels Wärmebildkamera wurde der gesamte Dachbereich kontrolliert und anschließend gekühlt.

Somit konnten wir nach einer Stunde wieder einrücken.

Die Brandsicherheitswache der Feuerwehr St. Georgen/Strassburg blieb die ganze Nacht über aufrecht.

30. Jul 2023
|
St. Georgen/ Strassburg