Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Straßburg

Als Kommandant der Stützpunkt 3 Feuerwehr der Stadt Strassburg im schönen Gurktal in Kärnten, darf ich Sie auf unseren Websiten begrüßen. Hier möchten wir Ihnen zeigen, wie das Leben eines freiwilligen Feuerwehr-mannes bei unserer Wehr aussieht. Dazu versuchen wir mit unseren Berichten brandaktuell zu sein und über unsere

Leistungen für die Bevölkerung zu berichten. Sollten Sie dennoch Anregungen, Vorschläge oder Interesse an unsere Wehr haben, ersuche ich Sie mit uns Kontakt aufzunehmen. Ansonsten wünsche ich Ihnen noch einen spannenden und informativen Aufenthalt auf unserer Seite und verbleibe mit einem kräftigen GUT HEIL!

FF News:

Aktuelles aus der FF-Straßburg

Verkehrsunfall mit Wild

Am Dienstag, dem 07.Oktober 2025 wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St.Georgen / Strassburg zu einem Verkehrsunfall auf der B93 Gurktal Bundesstraße alarmiert. Eine Hirschkuh wechselte die Fahrbahn, wurde von einem Fahrzeug touchiert und anschließend gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug geschleudert, wodurch beide Fahrzeuge beschädigt wurden.

Unsere Aufgabe bestand darin, den Verkehr zu regeln und mit dem TLF 4000 die Straße von Wildresten zu säubern. Dank des schnellen Einsatzes konnte die Fahrbahn zügig wieder freigegeben werden.

07. Oct 2025
|
Straßburg
KAT – Modul „Maßnahmen Großschadensstellen“

Am 10. Oktober 2025 nahm unser Kommandant-Stellvertreter BI Monai Florian erfolgreich am Katastrophenschutz-Modul „Maßnahmen an Großschadensstellen“ des Landesfeuerwehrverbandes Kärnten teil.

In diesem Lehrgang werden die Grundlagen für das richtige Vorgehen bei Großschadenslagen vermittelt – von der Einsatzorganisation und Gefahreneinschätzung bis hin zur Koordination mehrerer Einsatzkräfte und Einsatzabschnitte.

Wir gratulieren herzlich zur erfolgreichen Teilnahme – somit konnte wieder wertvolle Erfahrung für unsere Feuerwehr gesammelt werden.

10. Oct 2025
|
Straßburg
Hydrantenüberprüfung

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025 führte unsere Feuerwehrjugend die jährliche Hydrantenüberprüfung im Ortsgebiet durch. Nach einer kurzen Einweisung wurden die Jugendlichen in Gruppen eingeteilt und mit Hydrantenschlüsseln ausgerüstet.

Ziel der Übung war es, die Jugendlichen mit der Funktion und Bedeutung der Löschwasserentnahmestellen vertraut zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Hydranten im Einsatzfall einwandfrei funktionieren.

Jeder Hydrant wurde auf seine Zugänglichkeit, Funktionsfähigkeit und den allgemeinen Zustand kontrolliert. Dabei wird besonders auf verschmutzte oder schwer zu öffnende Deckel, defekte Dichtungen und ausreichenden Wasserdruck geachtet. Außerdem wurde überprüft, ob die Hydrantenstandorte gut sichtbar und frei von Bewuchs oder Hindernissen sind.

12. Oct 2025
|
Straßburg

Termine und Veranstaltungen

Hier können Sie alles über die letzten Einsätze unserer Feuerwehr nachlesen.

Kommende Termine und Veranstaltungen

Zuwachs in der Feuerwehrfamilie

Die Feuerwehrfamilie wächst! Mit großem Stolz durften wir die Tochter unseres Kameraden Stephan Trattler und seiner Partnerin mit einem kleinen Willkommensgeschenk begrüßen. Wir gratulieren den frischgebackenen Eltern von Herzen und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. Möge die kleine Marie- Sophie gesund und glücklich aufwachsen und vielleicht eines Tages in die Fußstapfen ihres Vaters treten und ebenfalls Teil unserer Feuerwehrfamilie werden.

Spenden - Ihr Beitrag hilft!

Danke, dass Sie uns dabei helfen, zu helfen!
Hinterlassen Sie uns jetzt eine freiwillige Spende.

Unterstützt von