Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Straßburg
Als Kommandant der Stützpunkt 3 Feuerwehr der Stadt Strassburg im schönen Gurktal in Kärnten, darf ich Sie auf unseren Websiten begrüßen. Hier möchten wir Ihnen zeigen, wie das Leben eines freiwilligen Feuerwehr-mannes bei unserer Wehr aussieht. Dazu versuchen wir mit unseren Berichten brandaktuell zu sein und über unsere
Leistungen für die Bevölkerung zu berichten. Sollten Sie dennoch Anregungen, Vorschläge oder Interesse an unsere Wehr haben, ersuche ich Sie mit uns Kontakt aufzunehmen. Ansonsten wünsche ich Ihnen noch einen spannenden und informativen Aufenthalt auf unserer Seite und verbleibe mit einem kräftigen GUT HEIL!
- Brandmeldealarm – KM Pflegebetrieb
- Vom Einsatzplan ins Eheleben – Kommandant Stv. im Eheglück 🕊️🚒🔥
- Wenn Zahlen zu Herzen werden: Unser Kassier gab seiner Frau das „Ja“ Wort! 🕊️💍💕
- Forstunfall in Unteraich
- Bezirksjugendlager in Kraig
- Waldbrandeinsatz in Grua
- Technische Einsatzübung
- Schwerer Verkehrsunfall auf der B93
- Schauübung der Feuerwehrjugend
- Ausbildungsnews
- Übungseinsatz: Nebengebäudebrand
- Würdevolle Fahrzeugsegnung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLFA 4000
- Verleihung der Katastropheneinsatzmedaille des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes
- Übung – Kellerbrand
- Bezirksmeisterschaften der Feuerwehrjugend – Erfolgreicher Bewerbstag in Straßburg
- B4 – Kellerbrand in Weitensfeld
- Ein Hoch auf die 40!
- MRAS-Übung: Waldbrand in steilem Gelände
- Fahrzeugschulung
- Türöffnung
- B4- Brand einer Photovoltaikanlage
- Gerätelehre mal anders!
- Baum auf Fahrzeug
- Weltfrauentag
- Hot Fire – Übung – Wohnhausbrand
- MRAS Personenbergung Wohnhaus
- 148. Jahreshauptversammlung
- B4 – Brandeinsatz in Brenitz
- Fahrzeug kam von Fahrbahn ab
- Abschnittseisstockturnier
- Christbaumbrand als Gefahr !
- Brandmeldeanlage Jeld-Wen Türen
- Brand- Hackgut
- Übung- Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen!
- Wahl und Hydrantenüberprüfung
- Junge Retter in Aktion
- Übung- Traktorbergung
- Gemeindeübung – „Brand Schloss Straßburg“
- ! Achtung – Gemeindeübung !
- Altkameradentreffen
- Technischer Einsatz „Anhänger- Bergung“
- „Gemeinsam fit“ Feuerwehr – Radwandertag
- Ausbildung: Modul MRAS
- Wissenstest
- Heimrauchmeldealarm
- Brandeinsatzübung- Adeg Benedikt
- Neueinkleidung der Feuerwehrjugend
- Ausbildung am hydraulischen Rettungsgerät
- Vorbereitung – Wissenstest
- Jugendhelferlehrgang
- – In Flammen der Liebe –
- MRAS-Arbeitseinsatz – Säuberung der Burgmauern
- Hund vom Dach gerettet
- Zirkusbesuch
- Kind aus Geländer befreit
- Erfolgreiche Suchaktion
- Bezirksjugendzeltlager
- Unwettereinsatz
- Übung – Brand in der Volksschule
- Flughelfer Weiterbildung
- MRAS – Übung Paragleiterabsturz
- Ausbildung: ATS- Innenangriff
- Übung- Wasserförderung über lange Wegstrecken
- Zuwachs in der Feuerwehrfamilie
- Tag 2- Aufräumarbeiten
- Unwettereinsatz
- Übung: Kellerbrand
- Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend
- Verkehrsunfall
- Fahrzeugbergung unter 3,5T
- Training – Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend
- Alles Liebe zum Muttertag!
- Florianiübung- Verkehrsunfall
- Florianischauübung
- Florianiandacht
- Übung- Hallenbrand Firma Gotschlich
- Terminaviso: Florianiandacht
- Ausbildung: Modul MRAS
- Müllsammelaktion
- Übung: Werkstättenbrand
- Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfall
- Hydrantenüberprüfung
- MRAS-Übung: Personenrettung in unwegsamen Gelände
- Verleihung Katastrophenschutzmedaille
- 147. Jahreshauptversammlung
- MRAS-Übung
- Reinigungsarbeiten nach Wildunfall
- Großflächiger Wiesenbrand
- Kameradschafts-Skitag
- Atemschutztauglichkeit unter Beweis gestellt
- Abschnittseisstockturnier
- Sicheres Arbeiten am Dach
- Wirtschaftsgebäudebrand B5
- Bewegen im steilem Gelände
- Flughelfer Weiterbildung
- Wirtschaftsgebäudebrand B5
- Technische Übung – Personenrettung
- Begehung Kollerhof
- Erweiterte Grundausbildung erfolgreich absolviert
- Heimrauchmeldealarm
- Zusammenkunft mit der Gemeinde
- Übung Bodenbrandbekämpfung
- 30 Jahre jung!
- Erste Hilfe Kurs
- Wartungsübung
- 146. Jahreshauptversammlung
- MRAS-Übung Personenrettung
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- MRAS-Übung Dacharbeiten
- Neues Kommando der Jugendgruppe
- Brand einer Holzlagerstätte
- Dieselaustritt auf der Gurktalbundesstraße
- Sicherungsarbeiten nach Auffahrunfall
- Wechsel in den Aktivstand zum 15. Geburtstag
- Fahrzeugbergung unter 3,5t
- Information: Gemeindeübung
- Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfall
- MRAS-Übung Forstunfall
- Katastrophenhilfszug IV übt im Gurktal
- Brandeinsatzübung an der Tankstelle
- Carportbrand
- gemeinsame Brandeinsatzübung in Metallbearbeitungsbetrieb
- Technische Übung
- 40. Geburtstag
- MRAS-Übung Personenrettung aus Turm
- Menschenrettung in E-Kraftwerk
- 65 Jahre Landjugend Straßburg
- Waldbrand
- MRAS Übung
- KAT-Zug IV bei Aufräumarbeiten in Treffen
- Ölaustritt im Ortsgebiet
- Hochwassergefahr Gurkfluss
- Brandeinsatzübung
- Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren
- Brandeinsatz Brauchtumsfeuer
- Fahrzeugbrand bei Rallye
- MRAS-Übung
- Bezirksmeisterschaft
- Unwetter
- Technische Übung Verkehrsunfall
- MRAS Arbeitseinsatz Osterkreuz
- Kinder-Maibaum klettern am 1. Mai
- Brandeinsatzübung
- Waldbrandübung
- Österliche Feierlichkeiten
- 18. Geburtstag unseres Funkbeauftragten
- Brandeinsatzübung
- Verkehrsunfall
- zweitägige Bezirksübung
- zweitägiger Waldbrand in Dürnstein
- Ölspur
- Wartungsübung Maschinisten
- Tödlicher Verkehrsunfall
- 145. Jahreshauptversammlung
- Containerbrand
- Kaminbrand
- Baum auf Fahrbahn
- MRAS-Übung
- Verkehrsunfall
- JF-Übung Fahrzeugbergung
- Wartungsübung Kraftfahrer
- MRAS Übung
- Übung Christbaumbrand
- Kameradschaft wünscht alles Gute für 2022
- Atemschutztauglichkeit unter Beweis gestellt
- LKW kam von Fahrbahn ab
- Abschlussübung der MRAS-Gruppe Gurktal
- Atemschutzübung des Abschnittes Gurktal
- Abschnittsübung Sägewerksbrand LSB
- Information für die Bevölkerung: Abschnittsübung
- Technische Übung Verkehrsunfall
- Brandmeldealarm
- Einsatzübung MRAS
- Kranzniederlegung anlässlich des 10. Oktobers
- Technische Übung Verkehrsunfall
- Wasserrohrbruch
- Atemschutzleistungsprüfung in Gold
- Gut gerüstet für den Ernstfall
- Zivilschutz-Probealarm
- Brandeinsatzübung
- Schauübung beim Sicherheitstag der FF St. Georgen
- Wissenstest
- Wahlen im Feuerwehrbezirk St. Veit
- Ausflug Gurktalbahn, BTF Airport, Bootsfahrt Wörthersee
- Einsatzübung MRAS
- LKW Bergung
- Brand einer Ballenpresse
- Sommerfest
- Einsatzübung MRAS
- Kindergartenübung
- Verbot des Feueranzündens
- Baum auf Fahrbahn
- Wassertransport
- Kanalspülung
- Bach über Ufer
- Ölspur
- MRAS Waldbrand
- MRAS Übung
- MRAS Arbeitseinsatz
- Frohnleichnam
- Löschgruppenausbildung – Waldbrand
- Wassertransport
- MRAS Übung
- Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreter
- Fahrzeug sichern über 3,5t
- Ölspur
- Straßenreinigung
- Wirtschaftsgebäudebrand
- Florianiandacht
- Traktorabsturz
- Kanalspülung
- Kanalspülung
- Technische Übung Verkehrsunfall
- Löschgruppenausbildung
- MRAS Arbeitseinsatz
- MRAS Übung
- MRAS Übung – Arbeitseinsatz
- Kanalspülung
- Sturmschaden
- Osterwünsche Bezirksfeuerwehrkommando
- Holzstapelbrand
- Schwerer Verkehrsunfall
- Türöffnung
- Fahrzeugbergung
- Brandmeldealarm
- 50iger unseres Kommandanten
- Angebrannte Speisen
- Verkehrsunfall
- Verkehrsunfall Sicherungsarbeiten
- Angebrannte Speisen
- Bäume über Fahrbahn
- Fahrzeugbergung
- Fahrzeugbergung
- Pumparbeit
- Corona Online Übung – Feuerlöscher
- Feuerwehrbezirk St. Veit unterhält sich online
- Restauration unseres Wirtschaftsfahrzeugs
- Hydrantenüberprüfung
- MRAS Übung
- Übung beim Autohaus Steinwender GmbH
- Brandmeldealarm
- Familienwandertag
- Übung Personenrettung
- Brandmeldealarm
- Besuch der FF St. Veit an der Glan bei der Stadtfeuerwehr Straßburg!
- Wissenstest
- Vorbereitung Wissenstest
- Vorbereitung Wissenstest
- Vorbereitung Wissenstest
- Vorbereitung Wissenstest
- Gemeinsamer Freibadbesuch
- Unwetter
- Fototermin für die Homepage
- Brandmeldealarm
- Funkübung
- Löschgruppenausbildung



Aktuelles aus der FF-Straßburg
- Brandeinsatz
Am heutigen Samstag, dem 16.08.2025, um 06:42 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldealarm beim KM Pflegebetrieb in Straßburg alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Unverzüglich konnten wir kurze Zeit später wieder einrücken.
- Kameraden
Am Freitag, dem 15. August 2025, wechselte unser Kommandant-Stellvertreter Florian Monai den Einsatzplan gegen den Lebensplan – und gab seiner Frau Carina in Straßburg das Ja-Wort.
Natürlich durften wir als Feuerwehrkameraden da nicht fehlen, deshalb standen die Kameradinnen und Kameraden direkt nach der Trauung bereit, um Florian und seine Frau mit einem festlichen Spalier zu empfangen. Schläuche und strahlende Gesichter sorgten dafür, dass der „erste gemeinsame Einsatz“ des Brautpaares gebührend gefeiert wurde.
Florian, der sonst immer dafür sorgt, dass Einsätze reibungslos laufen und jeder Handgriff sitzt, konnte sich nun selbst in die Hände seiner Frau begeben – und absolvierte seinen bisher schönsten Einsatz mit Bravour: das Ja-Wort.
Wir gratulieren dem frisch vermählten Paar nochmals herzlich, wünschen viel Glück, Gesundheit und jede Menge gemeinsame Abenteuer – die nun hoffentlich etwas weniger laut und nass sind, als ein normaler Feuerwehr-Einsatz.
- Jugend
Vom 11. bis 13. Juli 2025 fand das Bezirksjugendlager in Kraig statt – ein Wochenende voller Erlebnisse, Gemeinschaft, sportlicher Herausforderungen und vieler unvergesslicher Momente für unsere Feuerwehrjugend.
Tag 1 – Freitag:
Die Anreise am Freitag verlief reibungslos, die Vorfreude war bei allen Teilnehmerinnen groß. Leider machte das Wetter zunächst nicht ganz mit – Regen und graue Wolken erforderten rasches Umdenken. Doch dank eines durchdachten Plan B startete das Lager dennoch erfolgreich: Ein einfaches, aber effektives Kennenlernspiel in der trockenen Unterkunft sorgte für erste Kontakte, gemeinsames Lachen und eine aufgelockerte Stimmung unter den Teilnehmerinnen. Für die Flaggenparade, bei der die Lagerfahne gehisst und das Lager offiziell eröffnet wurde, zeigte sich das Wetter jedoch wieder von der schönen Seite. Nach dem gemeinsamen Abendessen blieb noch ausreichend Zeit für Spiel, Spaß und erste Lagerfreundschaften.
Tag 2 – Samstag:
Der Samstag begann früh und energiegeladen mit einem gemeinsamen Morgensport-Programm, das Körper und Geist aktivierte. Danach folgte die Lagerolympiade – ein abwechslungsreicher Bewerb mit unterschiedlichen Stationen, bei denen Teamwork, Geschicklichkeit, Ausdauer und Kreativität gefragt waren. Die Jugendlichen waren mit Begeisterung dabei und zeigten vollen Einsatz.
Nach dem Mittagessen wartete eine besondere Herausforderung: ein 6,3 Kilometer langer Marsch durch die umliegende Natur. Auf der Strecke waren mehrere Stationen aufgebaut, an denen knifflige Aufgaben, Spiele und kleine Herausforderungen bewältigt werden mussten. Trotz müder Beine kamen alle Gruppen stolz und motiviert wieder im Lager an.
Der Abend klang mit einem leckeren Abendessen und einer stimmungsvollen Disco aus. Bei Musik und Tanz wurde ausgelassen gefeiert – ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes.
Tag 3 – Sonntag:
Auch der letzte Tag begann sportlich mit einer kurzen Morgeneinheit. Ebenso fand die Abschlussmesse statt. Danach folgte die mit Spannung erwartete Siegerehrung der Lagerolympiade – stolze Gesichter, Applaus und Freude.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen. Die Zelte wurden abgebaut und die Taschen gepackt. Voller schöner Eindrücke traten wir die Heimreise an.
Ein großes und herzliches Dankeschön gilt allen Organisatorinnen, Helferinnen, Betreuerinnen und Unterstützerinnen, die dieses großartige Lager mit viel Einsatz ermöglicht haben.
Das Bezirksjugendlager 2025 war mehr als nur ein Wochenende – es war ein Erlebnis, das verbindet, motiviert und in Erinnerung bleibt.
Termine und Veranstaltungen
Hier können Sie alles über die letzten Einsätze unserer Feuerwehr nachlesen.
Kommende Termine und Veranstaltungen

Zuwachs in der Feuerwehrfamilie
Die Feuerwehrfamilie wächst! Mit großem Stolz durften wir die Tochter unseres Kameraden Stephan Trattler und seiner Partnerin mit einem kleinen Willkommensgeschenk begrüßen. Wir gratulieren den frischgebackenen Eltern von Herzen und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. Möge die kleine Marie- Sophie gesund und glücklich aufwachsen und vielleicht eines Tages in die Fußstapfen ihres Vaters treten und ebenfalls Teil unserer Feuerwehrfamilie werden.

Würdevolle Fahrzeugsegnung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLFA 4000
Am vergangenen Sonntag, dem 1. Juni 2025 fand in Strassburg die feierliche Segnung unseres neuen Tanklöschfahrzeuges statt. Das TLFA 4000 wurde in einem würdevollen Rahmen
Spenden - Ihr Beitrag hilft!
Danke, dass Sie uns dabei helfen, zu helfen!
Hinterlassen Sie uns jetzt eine freiwillige Spende.
Unterstützt von


